Hautkrebsvorsorge

Hautkrebs geht uns alle an, denn er gehört zu den häufigsten Krankheiten überhaupt. In jedem Jahr erkranken etwa 100.000 Menschen allein in Deutschland neu, mit steigender Tendenz. Dennoch ist Hautkrebs eine Erkrankung, die gut therapierbar ist, wenn sie früh genug erkannt wird. Vor allem der gefährliche schwarze Hautkrebs ähnelt auf den ersten Blick einem harmlosen Pigmentmal, deshalb ist eine fachmännische Begutachtung und Klassifizierung durch den Hautarzt zur Vorsorge sehr sinnvoll!

Gesetzliche Hautkrebsvorsorge

Die gesetzliche Hautkrebsvorsorge wird in der Regel ab dem 35. Lebensjahr von den Kassen übernommen. Sie umfasst eine Untersuchung des Hautorgans mit dem bloßen Auge alle zwei Jahre.

Hautkrebs-Früherkennung – Verbesserte Möglichkeiten

Unsere ärztliche Erfahrung und der Einsatz modernster Technik geben Ihnen die Sicherheit einer optimalen Versorgung:

Durch die Benutzung des Auflichtmikroskopes (Dermatoskop) werden an der Haut Veränderungen stark vergrößert und so krankhafte Strukturen früher sichtbar.

Die Untersuchung mittels computerassistierter Auflichtmikroskopie (Dermatoskopie) kann mikroskopisch kleine Veränderungen fotografisch erfassen und somit eine vergleichende Diagnose ermöglichen.

Wir legen mithilfe einer Spezial-Videokamera einen „Muttermal-Katalog“ an. Die Bilddateien werden gespeichert und können später mit den aktuellen Aufnahmen verglichen werden. So wird keine noch so kleine Veränderung übersehen. Sie wird auch Fotofinder®-Untersuchung genannt.

Ebenso werden Übersichtsaufnahmen angefertigt, um neu aufgetretene Muttermale zu entdecken.

Therapiemöglichkeiten

Früh erkannt ist Hautkrebs fast immer heilbar! Deshalb empfehlen wir die ärztliche Vorsorge mindestens einmal im Jahr durchzuführen. Zur Behandlung stehen je nach Art der Hautveränderung unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung.

  • Medizinisch-chemische Peelings
  • Kältetherapie (Kryotherapie)
  • Chirurgische Entfernung
  • Medikamentöse Entfernung
  • Photodynamische Therapie (PDT/Hautkrebsbehandlung mit Licht)
  • Lasertherapie

Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer HAUTKREBSVORSORGE hier.

Merkmale von diesem Design:

Der Menübereich auf dieser Webseite schmal. Darum passen sich perfekt Logos im Querformat an, aber auch quadratische Logos funktionieren gut und verändern lediglich die Höhe des Menübereichs. Unsere Menüstruktur unterstützt eine dritte Ebene, wobei darauf geachtet werden sollte, dass diese nicht die beiden letzten Menüpunkte betrifft, um ein klares und zugängliches Navigationslayout zu gewährleisten.

Die vier Infofelder Kontakt, Termine, Sprechzeiten und Aktuelles, können bei Bedarf auf drei reduziert werden, um eine präzisere und fokussiertere Darstellung zu ermöglichen.

Dieses Seitenlayout unterstützt auch Inhalte mit umfangreichen Texten!