Hautanalyse

Bei vielen Hautproblemen oder Hauterkrankungen genügt es nicht, nur ein Medikament auf Rezept zu verschreiben. Vielmehr trägt die falsche oder richtige Pflege der Haut entscheidend zum Therapieerfolg bei.

Da jede Haut anders ist und unterschiedlich reagiert, sollte auch die Pflege individuell angepasst werden. Heutzutage gibt es eine unüberschaubar große Anzahl an Produkten für die Hautpflege. Die Werbung verspricht immer das Beste. Für den Laien ist es oftmals schwierig, wirklich geeignete Produkte für sein Hautproblem zu finden. Hierbei hilft eine apparative Hautanalyse mit medizinischer Pflegeberatung. Auf diese Weise sind individuelle Pflege und medizinische Therapie optimal aufeinander abgestimmt und gehen „Hand in Hand“.

Hautschutzmantel und Hautanalyse

Die Haut ist unser Schutz gegenüber allen Einflüssen von außerhalb. Dies sind z. B. Wärme und Kälte, Reibung, Austrocknung, Wasser, Chemikalien, UV-Licht und Mikroorganismen (Bakterien, Pilze, Viren). Der Hautschutzmantel ist aus unterschiedlichen Schutzsystemen aufgebaut, die sich gegenseitig verstärken. Sind ein oder mehrere Systeme gestört, so kann die Schutzfunktion der Haut gegenüber Umwelteinflüssen nicht mehr ausreichend wahrgenommen werden.

Die Funktion der einzelnen Systeme kann mittels eines modernen Hautdiagnostikgerätes bestimmt werden. Dies wird als Hautanalyse bezeichnet. Darauf aufbauend kann eine sehr individuelle Pflegeberatung durchgeführt werden.

Ablauf der Hautanalyse

Wenn Sie eine Hautanalyse bei uns machen möchten, erhalten Sie drei Termine:

  • Erster Termin: Hautanalyse mit Messung der Hautfunktionen und diversen Hauttests
  • Zweiter Termin: Pflegeberatung mit Anlage eines individuellen Pflegepasses
  • Dritter Termin: Arztkontrolle mit Überprüfung der Pflegeumstellung

Bei vielen Patienten verbessert allein eine Pflegeumstellung das Hautbild so weit, dass keinerlei Medikamente mehr notwendig sind. Die Pflegeumstellung ist somit die gesündeste Möglichkeit für eine Verbesserung des Hautproblems. Selbstverständlich benötigt solch eine Verbesserung der Haut seine Zeit (in der Regel 4 Wochen bis 6 Monate), besonders, wenn das Hautproblem schon lange bestanden hat oder über lange Zeit ungeeignete Pflegeprodukte angewendet worden sind.

Ist eine Pflegeumstellung allein nicht ausreichend und die Hauterkrankung stärker ausgeprägt, wird der Arzt Ihnen ein Rezept ausstellen und erklären, wie Sie das Medikament zusammen mit der Pflege anwenden. Er trägt Ihnen die Anwendung dann in den Pflegepass ein. Pflege und Medikament unterstützen sich nun gegenseitig. Es werden meist deutlich mildere Medikamente benötigt, die weniger Nebenwirkungen verursachen.

Gerne beraten wir Sie individuell zu diesem Thema und beantworten Ihre Fragen. Spreche Sie uns gerne an.

Merkmale von diesem Design:

Der Menübereich auf dieser Webseite schmal. Darum passen sich perfekt Logos im Querformat an, aber auch quadratische Logos funktionieren gut und verändern lediglich die Höhe des Menübereichs. Unsere Menüstruktur unterstützt eine dritte Ebene, wobei darauf geachtet werden sollte, dass diese nicht die beiden letzten Menüpunkte betrifft, um ein klares und zugängliches Navigationslayout zu gewährleisten.

Die vier Infofelder Kontakt, Termine, Sprechzeiten und Aktuelles, können bei Bedarf auf drei reduziert werden, um eine präzisere und fokussiertere Darstellung zu ermöglichen.

Dieses Seitenlayout unterstützt auch Inhalte mit umfangreichen Texten!